MARIT MERTIN
  • home
  • arbeiten
    • Plastik/Objekt
    • Plastik/Installation
    • Quilt
    • Kleid
  • ausstellungen
    • partizipative Projekte
  • cv
  • kontakt
2014


Bild
Buchforschlabor
Kleider Geschichten Buchforst

eine Kunstaktion für und mit den Bewohnern des Kölner Stadtteils Buchforst

Wie sehen die Buchforster ihren Stadtteil, woran hängt das Herz und was sollte anders werden?      
Diese Fragen stellen wir, die Künstlerinnen Marit Mertin und Ursula Radermacher seit einigen Monaten
den Bewohnern Buchforsts auf Festen, nach dem Gottesdienst, im Stadtteilzentrum und auf dem Wochenmarkt.
In den Gesprächen erforschen wir das Lebensgefühl im Stadtteil, wir erfahren Geschichten aus dem Jetzt und
aus der Vergangenheit.
Unsere Gesprächspartner bitten wir außerdem uns, als Stellvertreter für ihre Person, ein abgelegtes
Kleidungsstück zu überlassen. Aus diesen Kleidern und den gesammelten Geschichten entsteht eine
raumfüllende Kunstinstallation, die im September/Oktober 2014 in der in der Auferstehungskirche Buchforst
gezeigt wird. Die notierten Erzählungen der Buchforster und ihre Kleider sind ein Stück der Identität der einzelnen Menschen
und zeichnen ein Bild des Stadtteils und seiner Bewohner.

              
              
2013

Kleidergarten
Kunstaktion zum Mitmachen
am „Tag des guten Lebens / Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit"  in Köln Ehrenfeld
WANN      15.  September 2013
WO            vor dem Kölner Jugendwerkzentrum Ecke  Venloer/Geisselstraße
WAS          aus Altkleidern entsteht ein großes Bild, ein Garten aus Kleidern
WER          alle, die sich beteiligen möchten machen mit, spenden abgelegte Kleider und pflanzen selbst ein „Kleiderbeet“

Eine  Kunstaktion von Marit Mertin  in Kooperation mit dem Kölner Jugendwerkzentrum -  Katholische Jugendwerke e.V. 





Powered by Create your own unique website with customizable templates.